Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Proben nehmen

  • 1 Probe

    f; -, -n
    1. (Erprobung) test, trial; (Probedurchlauf) trial run, practice run; (Überprüfung) check; zur Probe on a trial basis, to try umg.; eine Probe machen do a test; mit einer Maschine, einem Fahrzeug etc.: do a trial run; Probe fahren mit einem Auto etc.: go for a test drive; ein Auto etc. Probe fahren give a car etc. a trial run, test-drive a car etc.; Probe liegen / sitzen view and try out a bed / chair; etw. auf Probe nehmen oder kaufen WIRTS. buy s.th.on approval; jemanden auf Probe einstellen employ s.o. on a trial basis; Beamter auf Probe probationary civil servant; Ehe auf Probe umg. trial marriage
    2. THEAT., MUS. etc. rehearsal; Chor: auch choir practice; (Sprech-, Gesangsprobe) audition; Proben (ab) halten have rehearsals, rehearse THEAT.; ich muss zur Probe I’ve got to go to (a) rehearsal ( Chor: choir practice); Probe singen (sing for an) audition
    3. (Muster, Beispiel, Blutprobe etc.) sample; KUNST, DRUCK. specimen; iro. (Kostprobe) taste; Proben nehmen MED. take samples; eine Probe seines Könnens / Mutes etc. ablegen fig. give a sample of what one can do / proof of one’s bravery etc.
    4. PÄD. (Prüfung) test, exam; (kurze) quiz; wir schreiben morgen eine Probe we’re having a written test tomorrow; auf die Probe stellen fig. (put to the) test; die Probe bestehen stand ( oder pass) the test
    5. TECH., MATH.: die Probe machen check; Exempel
    * * *
    die Probe
    (Erprobung) trial; test; try-out;
    (Muster) specimen; pattern; sample;
    (Theater) rehearsal;
    (Überprüfung) assay; check
    * * *
    Pro|be ['proːbə]
    f -, -n
    1) (= Prüfung) test

    machento test sth, to do a test on sth

    die Próbe (auf eine Rechnung) machento check a calculation

    wenn du die Próbe gemacht hättest — if you'd checked it, if you'd given it a check

    ein Beamter auf Próbe — a probationary civil servant

    er ist auf Próbe angestellt — he's employed for a probationary period

    jdn/etw auf Próbe nehmen — to take sb/sth on trial

    Próbe fahren — to go for a test drive or run

    ein Auto Próbe fahren — to test-drive a car

    jdn/etw auf die Próbe stellen — to put sb/sth to the test, to try sb/sth

    meine Geduld wurde auf eine harte Próbe gestellt — my patience was sorely tried

    jdn/etw einer Próbe unterziehen — to subject sb/sth to a test

    zur Próbe — for a trial, to try out

    See:
    2) (THEAT, MUS) rehearsal

    Próben abhalten — to rehearse, to hold rehearsals

    3) (= Teststück, Beispiel) sample

    er gab eine Próbe seines Könnens — he showed what he could do

    * * *
    die
    1) (a performance done for practice: I want the whole cast at tonight's rehearsal.) rehearsal
    2) (a part taken from something to show the quality of the whole: samples of the artist's work; ( also adjective) a sample tube of ointment.) sample
    4) (something done to find out whether a thing is good, strong, efficient etc: a blood test.) test
    * * *
    Pro·be
    <-, -n>
    [ˈpro:bə]
    f
    1. (Warenprobe, Testmenge) sample; JUR a. specimen
    eine \Probe Urin/des Wassers a urine/water sample
    kostenlose \Probe free sample, freebie fam
    laut beiliegender \Probe as per sample enclosed
    der \Probe entsprechend up to sample
    \Proben [von etw dat] ziehen [o nehmen], \Proben [aus etw dat] ziehen [o nehmen] to take samples [from sth]; (Beispiel) example
    eine \Probe seines Könnens geben to show what one can do
    Kauf auf/nach \Probe sale on approval/by sample
    zur \Probe on trial
    2. MUS, THEAT rehearsal
    3. (Prüfung) test
    die \Probe aufs Exempel machen to put it to the test
    ein Auto \Probe fahren to take a car for a test drive, to test drive a car
    [mit etw dat] \Probe fahren to go for a test drive [in sth]
    mit dem Wagen bin ich schon \Probe gefahren I have already been for a test drive in that car
    \Probe laufen SPORT to go for a practice run, to have a trial [run]; TECH to do a test [or trial] run
    jdn auf die \Probe stellen to put sb to the test, to try sb
    etw auf die/eine harte \Probe stellen to put sth to the test
    jds Geduld auf eine harte \Probe stellen to sorely try sb's patience
    auf \Probe on probation
    zur \Probe for a trial, to try out
    * * *
    die; Probe, Proben
    1) (Prüfung) test

    auf Probe seinbe on probation

    jemanden/etwas auf die Probe stellen — put somebody/something to the test

    2) (Muster, Teststück) sample

    eine Probe seines Könnens zeigen od. geben — (fig.) show what one can do

    3) (TheaterProbe, OrchesterProbe) rehearsal
    * * *
    Probe f; -, -n
    1. (Erprobung) test, trial; (Probedurchlauf) trial run, practice run; (Überprüfung) check;
    zur Probe on a trial basis, to try umg;
    eine Probe machen do a test; mit einer Maschine, einem Fahrzeug etc: do a trial run;
    Probe fahren mit einem Auto etc: go for a test drive;
    ein Auto etc
    Probe fahren give a car etc a trial run, test-drive a car etc;
    Probe liegen/sitzen view and try out a bed/chair;
    kaufen WIRTSCH buy sthon approval;
    jemanden auf Probe einstellen employ sb on a trial basis;
    Beamter auf Probe probationary civil servant;
    Ehe auf Probe umg trial marriage
    2. THEAT, MUS etc rehearsal; Chor: auch choir practice; (Sprech-, Gesangsprobe) audition;
    Proben (ab)halten have rehearsals, rehearse THEAT;
    ich muss zur Probe I’ve got to go to (a) rehearsal ( Chor: choir practice);
    Probe singen (sing for an) audition
    3. (Muster, Beispiel, Blutprobe etc) sample; KUNST, TYPO specimen; iron (Kostprobe) taste;
    Proben nehmen MED take samples;
    eine Probe seines Könnens/Mutes etc
    ablegen fig give a sample of what one can do/proof of one’s bravery etc
    4. SCHULE (Prüfung) test, exam; (kurze) quiz;
    wir schreiben morgen eine Probe we’re having a written test tomorrow;
    auf die Probe stellen fig (put to the) test;
    die Probe bestehen stand ( oder pass) the test
    5. TECH, MATH:
    * * *
    die; Probe, Proben
    1) (Prüfung) test

    jemanden/etwas auf die Probe stellen — put somebody/something to the test

    2) (Muster, Teststück) sample

    eine Probe seines Könnens zeigen od. geben — (fig.) show what one can do

    3) (TheaterProbe, OrchesterProbe) rehearsal
    * * *
    -n f.
    probational n.
    probe n.
    proof n.
    rehearsal n.
    rehearse n.
    sample n.
    specimen n.
    test n.
    trial n.
    tryout (US) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Probe

  • 2 probe

    f; -, -n
    1. (Erprobung) test, trial; (Probedurchlauf) trial run, practice run; (Überprüfung) check; zur Probe on a trial basis, to try umg.; eine Probe machen do a test; mit einer Maschine, einem Fahrzeug etc.: do a trial run; Probe fahren mit einem Auto etc.: go for a test drive; ein Auto etc. Probe fahren give a car etc. a trial run, test-drive a car etc.; Probe liegen / sitzen view and try out a bed / chair; etw. auf Probe nehmen oder kaufen WIRTS. buy s.th.on approval; jemanden auf Probe einstellen employ s.o. on a trial basis; Beamter auf Probe probationary civil servant; Ehe auf Probe umg. trial marriage
    2. THEAT., MUS. etc. rehearsal; Chor: auch choir practice; (Sprech-, Gesangsprobe) audition; Proben (ab) halten have rehearsals, rehearse THEAT.; ich muss zur Probe I’ve got to go to (a) rehearsal ( Chor: choir practice); Probe singen (sing for an) audition
    3. (Muster, Beispiel, Blutprobe etc.) sample; KUNST, DRUCK. specimen; iro. (Kostprobe) taste; Proben nehmen MED. take samples; eine Probe seines Könnens / Mutes etc. ablegen fig. give a sample of what one can do / proof of one’s bravery etc.
    4. PÄD. (Prüfung) test, exam; (kurze) quiz; wir schreiben morgen eine Probe we’re having a written test tomorrow; auf die Probe stellen fig. (put to the) test; die Probe bestehen stand ( oder pass) the test
    5. TECH., MATH.: die Probe machen check; Exempel
    * * *
    die Probe
    (Erprobung) trial; test; try-out;
    (Muster) specimen; pattern; sample;
    (Theater) rehearsal;
    (Überprüfung) assay; check
    * * *
    Pro|be ['proːbə]
    f -, -n
    1) (= Prüfung) test

    machento test sth, to do a test on sth

    die Próbe (auf eine Rechnung) machento check a calculation

    wenn du die Próbe gemacht hättest — if you'd checked it, if you'd given it a check

    ein Beamter auf Próbe — a probationary civil servant

    er ist auf Próbe angestellt — he's employed for a probationary period

    jdn/etw auf Próbe nehmen — to take sb/sth on trial

    Próbe fahren — to go for a test drive or run

    ein Auto Próbe fahren — to test-drive a car

    jdn/etw auf die Próbe stellen — to put sb/sth to the test, to try sb/sth

    meine Geduld wurde auf eine harte Próbe gestellt — my patience was sorely tried

    jdn/etw einer Próbe unterziehen — to subject sb/sth to a test

    zur Próbe — for a trial, to try out

    See:
    2) (THEAT, MUS) rehearsal

    Próben abhalten — to rehearse, to hold rehearsals

    3) (= Teststück, Beispiel) sample

    er gab eine Próbe seines Könnens — he showed what he could do

    * * *
    die
    1) (a performance done for practice: I want the whole cast at tonight's rehearsal.) rehearsal
    2) (a part taken from something to show the quality of the whole: samples of the artist's work; ( also adjective) a sample tube of ointment.) sample
    4) (something done to find out whether a thing is good, strong, efficient etc: a blood test.) test
    * * *
    Pro·be
    <-, -n>
    [ˈpro:bə]
    f
    1. (Warenprobe, Testmenge) sample; JUR a. specimen
    eine \Probe Urin/des Wassers a urine/water sample
    kostenlose \Probe free sample, freebie fam
    laut beiliegender \Probe as per sample enclosed
    der \Probe entsprechend up to sample
    \Proben [von etw dat] ziehen [o nehmen], \Proben [aus etw dat] ziehen [o nehmen] to take samples [from sth]; (Beispiel) example
    eine \Probe seines Könnens geben to show what one can do
    Kauf auf/nach \Probe sale on approval/by sample
    zur \Probe on trial
    2. MUS, THEAT rehearsal
    3. (Prüfung) test
    die \Probe aufs Exempel machen to put it to the test
    ein Auto \Probe fahren to take a car for a test drive, to test drive a car
    [mit etw dat] \Probe fahren to go for a test drive [in sth]
    mit dem Wagen bin ich schon \Probe gefahren I have already been for a test drive in that car
    \Probe laufen SPORT to go for a practice run, to have a trial [run]; TECH to do a test [or trial] run
    jdn auf die \Probe stellen to put sb to the test, to try sb
    etw auf die/eine harte \Probe stellen to put sth to the test
    jds Geduld auf eine harte \Probe stellen to sorely try sb's patience
    auf \Probe on probation
    zur \Probe for a trial, to try out
    * * *
    die; Probe, Proben
    1) (Prüfung) test

    auf Probe seinbe on probation

    jemanden/etwas auf die Probe stellen — put somebody/something to the test

    2) (Muster, Teststück) sample

    eine Probe seines Könnens zeigen od. geben — (fig.) show what one can do

    3) (TheaterProbe, OrchesterProbe) rehearsal
    * * *
    …probe f im subst
    1. (Muster etc):
    Materialprobe sample;
    Produktprobe sample (of a product);
    Stuhlprobe MED stool sample;
    Wasserprobe water sample
    2. (Test):
    Mikrofonprobe microphone test;
    Verträglichkeitsprobe MED toleration test
    3. (Üben):
    Chorprobe choir practice;
    Orchesterprobe orchestral rehearsal
    * * *
    die; Probe, Proben
    1) (Prüfung) test

    jemanden/etwas auf die Probe stellen — put somebody/something to the test

    2) (Muster, Teststück) sample

    eine Probe seines Könnens zeigen od. geben — (fig.) show what one can do

    3) (TheaterProbe, OrchesterProbe) rehearsal
    * * *
    -n f.
    probational n.
    probe n.
    proof n.
    rehearsal n.
    rehearse n.
    sample n.
    specimen n.
    test n.
    trial n.
    tryout (US) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > probe

  • 3 Probe

    Probe f BM sample eine Probe nehmen BM, TE take a sample Proben entnehmen sample Proben nehmen BM take samples

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Probe

  • 4 sample

    sample1 v
    1. Proben geben;
    2. Proben nehmen
    1. Muster n, Probe f;
    2. Stichprobe f

    English-german law dictionary > sample

  • 5 take samples

    take v samples BM Proben nehmen

    English-German dictionary of Architecture and Construction > take samples

  • 6 Probe

    Pro·be <-, -n> [ʼpro:bə] f
    1) (Warenprobe, Testmenge) sample;
    eine \Probe Urin/ des Wassers a urine/water sample;
    \Proben [von etw] ziehen [o nehmen], \Proben [aus etw] ziehen [o nehmen] to take samples [from sth];
    ( Beispiel) example;
    eine \Probe seines Könnens geben to show what one can do
    2) mus, theat rehearsal
    3) ( Prüfung) test;
    die \Probe aufs Exempel machen to put it to the test;
    ein Auto \Probe fahren to take a car for a test drive, to test drive a car;
    [mit etw] \Probe fahren to go for a test drive [in sth];
    mit dem Wagen bin ich schon \Probe gefahren I have already been for a test drive in that car;
    \Probe laufen sport to go for a practice run, to have a trial [run]; tech to do a test [or trial] run;
    jdn auf die \Probe stellen to put sb to the test, to try sb;
    etw auf die/eine harte \Probe stellen to put sth to the test;
    jds Geduld auf eine harte \Probe stellen to sorely try sb's patience;
    auf \Probe on probation;
    zur \Probe for a trial, to try out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Probe

  • 7 брать пробу

    v
    1) gener. nachstechen (сыпучего товара), proben (с чего-л.)
    2) eng. Probe nehmen
    3) construct. beproben
    5) food.ind. Probe entnehmen, Probe ziehen
    7) f.trade. eine Probe nehmen, eine Probe ziehen

    Универсальный русско-немецкий словарь > брать пробу

  • 8 Probe

    f =, -n
    1) проверка, испытание
    die Probe aufs Exempel machen — испробовать ( проверить) что-л. на деле ( на опыте)
    die Probe auf eine Rechnung machen — сделать проверку задачи
    j-n auf eine harte Probe stellenподвергнуть кого-л. трудному испытанию
    gestörte Probeстр. образец с нарушенной структурой
    eine Probe von Mut liefern( ablegen, geben) — показать образец мужества
    etw. auf ( zur) Probe kaufen — купить что-л. на пробу
    5) театр. репетиция
    eine Probe abhaltenпроводить репетицию
    mit den Proben zur Komödie wurde begonnen — начались репетиции комедии

    БНРС > Probe

  • 9 experior

    ex-perior, pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, comperīre, griech. πειραν), durch angestellte Versuche sich Erfahrung in etw. verschaffen, -etw. in Erfahrung bringen, I) = versuchen, probieren, A) = πειράν τινος λαμβάνω, die Beschaffenheit, Kraft, Leistung, Wirkung von etw. versuchen, erproben, mit etw. od. jmd. einen Versuch-, eine Probe anstellen, etw. prüfen, untersuchen, jmd. auf die Probe stellen, 1) im allg.: α) m. Acc.: vim veneni in servo, Cic.; vgl. venenum in haedo, Suet.: si iugulum perspicere non possum, omnia pertento, omnia experior, Plin. ep.: cervi cornua ad arbores subinde experientes, Plin.: alqd experiundum accipere, auf Probe erhalten, ICt.: boves, equos dare experiundos, auf Probe geben, ICt. – in quo totas vires suas eloquentia experiretur, Quint.: iudicium discipulorum exp., Quint.: quadringenta septuaginta milia annorum in periclitandis experiendisque pueris Babylonios posuisse, auf Versuche u. Proben mit Knaben verwendet, Cic. – alcis amorem, taciturnitatem, auf die Probe stellen, Cic.: amicos, Cic.: grammaticos quaestionibus, ihnen auf den Zahn fühlen, Suet. – β) refl.: se exp. alqā re, sich in etw. versuchen, se heroo (versu), Plin. ep. 7, 4, 3: variis se studiorum generibus, Plin. ep. 9, 29, 1: se in foro, Quint. 12, 11, 16. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: manu, quā parte is tumor maxime cedat, Cels.: in hoc natura, quid efficere possit, videtur experta, Nep.: vi, an cutis sequatur, Cels.: num tempora astringantur, et an sudor aliquis oriatur, Cels. – expertique simul, si tela artusque sequantur, Val. Flacc. – 2) insbes.: a) im feindl. Sinne, es mit jmd. versuchen, mit jmd. anbinden, sich mit jmd. messen, sowohl α) im Kampfe, Wettstreit, exp. Romanos, Nep. – refl., ipsi duces comminus invicem experti, Flor.: si iterum experiri velint, se iterum paratum decertare, Caes. – m. folg. indir. Fragesatz, vis ergo inter nos quid possit uterque experiamur, Verg. – v. Lebl., (amor) maritumis moribus mecum experitur; ita meum frangit amantem animum, sie streitet (verfährt) mit mir wie das Meer, Plaut. cist. 221 sq. – als β) im Rechtsstreit, mit jmd. rechten, gegen jmd. gerichtlich verfahren, cum alqo, Cic. u. ICt.: gravi iudicio, Cic.: aut intra parietes aut summo iure, Cic.: de tantis iniuriis exp., Cic.: ad od. apud iudicem, ICt. – b) von Musikern, Probe halten, probieren, Flor. 4, 2, 2.

    B) das Gelingen von etw. versuchen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg etw. versuchen, es od. sein Glück mit etw. versuchen, mit etw. die Probe-, den Versuch machen, etw. versuchsweise unternehmen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg von etw. Gebrauch machen, -etw. anwenden, etw. geltend machen, es auf etw. ankommen lassen, etw. wagen, aufs Spiel setzen, 1) im allg.: α) m. Acc.: qui desperatione debilitati experiri id nolent, quod se assequi posse diffidant, Cic.: cum vix fides esset, rem ullo modo successuram, ideoque ne experiri quidem auderet, Cic. – sese omnia de pace expertum, alle Mittel versucht, Caes. – rei eventum experiri, Caes.: omnia priusquam etc., Ter. u. Caes.: ultima, das Äußerste wagen, das äußerste Mittel anwenden, Cels.; verb. ultima audere atque experiri, Liv.: extrema omnia, Sall.: satius est anceps auxilium esperiri quam nullum, Cels.: auxilium extremum, Caes. – spem oblatam, Liv.: libertatem, Gebrauch machen von usw., Sall.: licentiam vocis et linguae, sich erlauben, Liv.: praesentem fortunam, die Gunst des Augenblicks benutzen, genießen, Quint. – sua propria mala bonaque, geltend machen, Liv. – imperium, aufs Spiel setzen, Liv. – m. leb. Objj., vin me experiri, es mit mir versuchen, meine Dienste in Anspruch nehmen, Plaut.: so auch hanc experiamur, Ter. – β) m. folg. Infin.: beneficium ei reddere, Ter.: quae sunt tradita... experiar dicere, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj.: nunc, si vel periculose experiundum erit, experiar certe, ut hinc avolem, Cic. ad Att. 9, 10, 3: primum experiri voluit, ut sine armis propinquum ad officium reduceret, Nep. Dat. 2, 3. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t. t.: α) exp. ius, vor Gericht sein Recht geltend machen, Cic. u. ICt.; vgl. hanc esse speciem libertatis, si omnibus, quod quisque vellet, legibus experiri liceret, Nep. – β) exp. iudicium populi Romani, es auf die Entscheidung des röm. Volkes ankommen lassen, Liv. 3, 56, 10. – b) als mediz. t. t., mit Hoffnung auf Erfolg irgend ein Mittel anwenden, nehmen, ubi aliquid non respondet... experiri aliud atque aliud, Cels.: post febrem exp. balneum et vinum, Cels.: neque in omni aetate neque in omni vitio id experiendum est, Cels.

    II) = εἰς πειράν τινος ερχομαι, aus Erfahrung (aus der Praxis) Kenntnis von etw. od. jmd. erlangen, etw. od. jmd. (aus Erfahrung) kennen lernen, etw. od. jmd. erproben, etw. (aus Erfahrung) finden, sehen, erfahren, erleben, 1) im allg.: α) m. Acc.: id adeo experiri licet, Sall.: omnia quae dico expertus in nobis, Cic.: animum (Gesinnung) alcis, Curt.: meas noveram vires, nondum expertus tuas, Curt.: Turnum experiatur in armis, Verg. – u. m. dopp. Acc.: illam (terram) colendo et facilem pecori et patientem vomeris, Verg.: parum salubrem valetudini suae urbem hieme, Suet.: alqm fortem inimicum, Nep.: illos graves superbos in rebus secundis, Liv.: deos constanter inimicos, Ov. – β) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: iam antea expertus sum parum fidei miseris esse, Sall.: expertus sum prodesse, Quint.: experti (id genus tegumenti) nullo telo neque tormento traici posse, Caes.: expertus iuvenem praelongos habuisse sermones, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj., equidem in me ipso saepissime experior, ut exalbescam in principiis dicendi, Cic. de or. 1, 121. – δ) mit folg. indirektem Fragesatz: experiri libet, quantum audeatis, Liv.: experiri voluit, verum falsumne esset relatum, Nep.: ut experiremur, utrumne vino gravatus effudisset illa, an etc., Curt.: volui experiri, an scires consulem agere, Val. Max.: ut experirentur, an viveret, Plin. ep. – ε) absol.: de me experior, ich erfahre, ich nehme es an mir ab, Cic.: usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: experiendo magis, quam discendo cognovi, Cic.: ut frequenter experti sumus, Quint.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: si iuvat expertis credere, Ov.: experti scire debemus, Cic.: ut experti tradidere, Mela. – 2) insbes., erfahren = empfinden, a) etw. Angenehmes: indulgentiam dominorum, ICt.: meliorem dominum, erhalten, ICt. – b) etwas Unangenehmes erfahren, erleiden, zu ertragen haben, nondum alteram fortunam expertus, noch unberührt vom Wechsel des Schicksals, Liv.: per tot successus ter nec amplius adversum casum expertus, Suet.: graves et periculosas valetudines per omnem vitam aliquot expertus est, Suet.: servitutem alterius, iura patronorum graviora, ICt.: pericula, ICt. – / Akt. Nbf. experiamus, Capit. Gord. 11, 7: experiero, Varro LL. 8, 24 codd. (Müller expediero). – Parag. Infin. experirier, Plaut. truc. 753. Ter. Phorm. 589. – experior passiv nach Prisc. 8, 15: u. so Partiz. Perf. (zu no. II) oft passiv, zB. multa inventa expertaque ex hoc sunt bona, Acc. tr. 681: expertum hoc est, Cato r. r. 157, 10: quantum etc.... nimium saepe expertum habemus, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3: libertatis dulcedine nondum expertā, Liv. 1, 17, 3. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 33, Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261 u. PAdi. expertus.

    lateinisch-deutsches > experior

  • 10 experior

    ex-perior, pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, comperīre, griech. πειραν), durch angestellte Versuche sich Erfahrung in etw. verschaffen, -etw. in Erfahrung bringen, I) = versuchen, probieren, A) = πειράν τινος λαμβάνω, die Beschaffenheit, Kraft, Leistung, Wirkung von etw. versuchen, erproben, mit etw. od. jmd. einen Versuch-, eine Probe anstellen, etw. prüfen, untersuchen, jmd. auf die Probe stellen, 1) im allg.: α) m. Acc.: vim veneni in servo, Cic.; vgl. venenum in haedo, Suet.: si iugulum perspicere non possum, omnia pertento, omnia experior, Plin. ep.: cervi cornua ad arbores subinde experientes, Plin.: alqd experiundum accipere, auf Probe erhalten, ICt.: boves, equos dare experiundos, auf Probe geben, ICt. – in quo totas vires suas eloquentia experiretur, Quint.: iudicium discipulorum exp., Quint.: quadringenta septuaginta milia annorum in periclitandis experiendisque pueris Babylonios posuisse, auf Versuche u. Proben mit Knaben verwendet, Cic. – alcis amorem, taciturnitatem, auf die Probe stellen, Cic.: amicos, Cic.: grammaticos quaestionibus, ihnen auf den Zahn fühlen, Suet. – β) refl.: se exp. alqā re, sich in etw. versuchen, se heroo (versu), Plin. ep. 7, 4, 3: variis se studiorum generibus, Plin. ep. 9, 29, 1: se in foro, Quint. 12, 11, 16. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: manu, quā parte is tumor maxime cedat,
    ————
    Cels.: in hoc natura, quid efficere possit, videtur experta, Nep.: vi, an cutis sequatur, Cels.: num tempora astringantur, et an sudor aliquis oriatur, Cels. – expertique simul, si tela artusque sequantur, Val. Flacc. – 2) insbes.: a) im feindl. Sinne, es mit jmd. versuchen, mit jmd. anbinden, sich mit jmd. messen, sowohl α) im Kampfe, Wettstreit, exp. Romanos, Nep. – refl., ipsi duces comminus invicem experti, Flor.: si iterum experiri velint, se iterum paratum decertare, Caes. – m. folg. indir. Fragesatz, vis ergo inter nos quid possit uterque experiamur, Verg. – v. Lebl., (amor) maritumis moribus mecum experitur; ita meum frangit amantem animum, sie streitet (verfährt) mit mir wie das Meer, Plaut. cist. 221 sq. – als β) im Rechtsstreit, mit jmd. rechten, gegen jmd. gerichtlich verfahren, cum alqo, Cic. u. ICt.: gravi iudicio, Cic.: aut intra parietes aut summo iure, Cic.: de tantis iniuriis exp., Cic.: ad od. apud iudicem, ICt. – b) von Musikern, Probe halten, probieren, Flor. 4, 2, 2.
    B) das Gelingen von etw. versuchen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg etw. versuchen, es od. sein Glück mit etw. versuchen, mit etw. die Probe-, den Versuch machen, etw. versuchsweise unternehmen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg von etw. Gebrauch machen, -etw. anwenden, etw. geltend machen, es auf etw. ankommen lassen, etw. wagen, aufs Spiel setzen, 1) im allg.: α) m. Acc.: qui desperatione debi-
    ————
    litati experiri id nolent, quod se assequi posse diffidant, Cic.: cum vix fides esset, rem ullo modo successuram, ideoque ne experiri quidem auderet, Cic. – sese omnia de pace expertum, alle Mittel versucht, Caes. – rei eventum experiri, Caes.: omnia priusquam etc., Ter. u. Caes.: ultima, das Äußerste wagen, das äußerste Mittel anwenden, Cels.; verb. ultima audere atque experiri, Liv.: extrema omnia, Sall.: satius est anceps auxilium esperiri quam nullum, Cels.: auxilium extremum, Caes. – spem oblatam, Liv.: libertatem, Gebrauch machen von usw., Sall.: licentiam vocis et linguae, sich erlauben, Liv.: praesentem fortunam, die Gunst des Augenblicks benutzen, genießen, Quint. – sua propria mala bonaque, geltend machen, Liv. – imperium, aufs Spiel setzen, Liv. – m. leb. Objj., vin me experiri, es mit mir versuchen, meine Dienste in Anspruch nehmen, Plaut.: so auch hanc experiamur, Ter. – β) m. folg. Infin.: beneficium ei reddere, Ter.: quae sunt tradita... experiar dicere, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj.: nunc, si vel periculose experiundum erit, experiar certe, ut hinc avolem, Cic. ad Att. 9, 10, 3: primum experiri voluit, ut sine armis propinquum ad officium reduceret, Nep. Dat. 2, 3. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t. t.: α) exp. ius, vor Gericht sein Recht geltend machen, Cic. u. ICt.; vgl. hanc esse speciem libertatis, si omnibus, quod quisque vellet, legibus experiri liceret, Nep. – β) exp.
    ————
    iudicium populi Romani, es auf die Entscheidung des röm. Volkes ankommen lassen, Liv. 3, 56, 10. – b) als mediz. t. t., mit Hoffnung auf Erfolg irgend ein Mittel anwenden, nehmen, ubi aliquid non respondet... experiri aliud atque aliud, Cels.: post febrem exp. balneum et vinum, Cels.: neque in omni aetate neque in omni vitio id experiendum est, Cels.
    II) = εἰς πειράν τινος ερχομαι, aus Erfahrung (aus der Praxis) Kenntnis von etw. od. jmd. erlangen, etw. od. jmd. (aus Erfahrung) kennen lernen, etw. od. jmd. erproben, etw. (aus Erfahrung) finden, sehen, erfahren, erleben, 1) im allg.: α) m. Acc.: id adeo experiri licet, Sall.: omnia quae dico expertus in nobis, Cic.: animum (Gesinnung) alcis, Curt.: meas noveram vires, nondum expertus tuas, Curt.: Turnum experiatur in armis, Verg. – u. m. dopp. Acc.: illam (terram) colendo et facilem pecori et patientem vomeris, Verg.: parum salubrem valetudini suae urbem hieme, Suet.: alqm fortem inimicum, Nep.: illos graves superbos in rebus secundis, Liv.: deos constanter inimicos, Ov. – β) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: iam antea expertus sum parum fidei miseris esse, Sall.: expertus sum prodesse, Quint.: experti (id genus tegumenti) nullo telo neque tormento traici posse, Caes.: expertus iuvenem praelongos habuisse sermones, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj., equidem in me ipso saepissime experior, ut exalbescam in princi-
    ————
    piis dicendi, Cic. de or. 1, 121. – δ) mit folg. indirektem Fragesatz: experiri libet, quantum audeatis, Liv.: experiri voluit, verum falsum ne esset relatum, Nep.: ut experiremur, utrumne vino gravatus effudisset illa, an etc., Curt.: volui experiri, an scires consulem agere, Val. Max.: ut experirentur, an viveret, Plin. ep. – ε) absol.: de me experior, ich erfahre, ich nehme es an mir ab, Cic.: usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: experiendo magis, quam discendo cognovi, Cic.: ut frequenter experti sumus, Quint.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: si iuvat expertis credere, Ov.: experti scire debemus, Cic.: ut experti tradidere, Mela. – 2) insbes., erfahren = empfinden, a) etw. Angenehmes: indulgentiam dominorum, ICt.: meliorem dominum, erhalten, ICt. – b) etwas Unangenehmes erfahren, erleiden, zu ertragen haben, nondum alteram fortunam expertus, noch unberührt vom Wechsel des Schicksals, Liv.: per tot successus ter nec amplius adversum casum expertus, Suet.: graves et periculosas valetudines per omnem vitam aliquot expertus est, Suet.: servitutem alterius, iura patronorum graviora, ICt.: pericula, ICt. – Akt. Nbf. experiamus, Capit. Gord. 11, 7: experiero, Varro LL. 8, 24 codd. (Müller expediero). – Parag. Infin. experirier, Plaut. truc. 753. Ter. Phorm. 589. – experior passiv nach Prisc. 8, 15: u. so Partiz. Perf. (zu no. II) oft passiv, zB. multa in-
    ————
    venta expertaque ex hoc sunt bona, Acc. tr. 681: expertum hoc est, Cato r. r. 157, 10: quantum etc.... nimium saepe expertum habemus, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3: libertatis dulcedine nondum expertā, Liv. 1, 17, 3. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 33, Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261 u. PAdi. expertus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > experior

  • 11 Probe

    Probe f =, -n прове́рка, испыта́ние
    eine Probe ablegen, eine Probe bestehen вы́держать испыта́ние; показа́ть себя́ на де́ле
    die Probe aufs Exempel machen испро́бовать [прове́рить] что-л. на де́ле [на о́пыте]
    die Probe auf eine Rechnung machen сде́лать прове́рку зада́чи
    j-n auf Probe nehmen [anstellen, einstellen] взять кого́-л. на испыта́тельный срок
    j-n auf eine harte Probe stellen подве́ргнуть кого́-л. тру́дному испыта́нию
    Probe f =, -n образе́ц; gestörte Probe стр. образе́ц с нару́шенной структу́рой; eine Probe von Mut liefern [ablegen, geben] показа́ть образе́ц му́жества
    Probe f =, -n про́ба; eine Probe nehmen [ziehen] брать про́бу; etw. auf [zur] Probe kaufen купи́ть что-л. на про́бу
    Probe f =, -n о́пыт; eine Probe anstellen (mit D) производи́ть о́пыт (с кем-л., с чем-л.)
    Probe f =, -n теа́тр. репети́ция
    eine Probe abhalten проводи́ть репети́цию
    Probe spielen репети́ровать
    mit den Proben zur Komödie wurde begonnen начали́сь репети́ции коме́дии

    Allgemeines Lexikon > Probe

  • 12 sample

    <ad> (example of a product to be consumed) ■ Warenprobe f ; Probe f
    wiss - prakt < edp> ■ Sample n ; Probe f ; Muster n
    <edp.av> (sum of all quantization levels) ■ Sample n ; Wellentabelle f ; Wavetable f prakt ; Tontabelle f rar
    <edp.av> (sample word) ■ Sample n ; Sampledatum n ; Samplewort n
    <edp.av> (digitized sound) ■ Sample n ; Sampledaten pl ; Wellenform f ; digitalisierter Klang m
    <i&c> ■ Abfragewert m
    < qualit> (tangible, solid specimen) ■ Muster n ; Probestück n ; Probe f
    < qualit> (gen.; solid, liquid, or gaseous) ■ Probe f
    < qualit> ■ stichprobenartig; Versuchsprobe f
    < srfc> (gen.) ■ Probe f ; Prüfling m (rar)
    < srfc> (gen.) ■ Probe f ; Prüfling m (rar)
    < srfc> (gen.) ■ Probe f ; Prüfling m (rar)
    < srfc> (gen.) ■ Probe f ; Prüfling m (rar)
    vi < qualit> ■ Proben entnehmen vi
    vt <tech.gen> ■ bemustern vt
    vt <edp.av> (sound) ■ Samples aufzeichnen vt ; Samples aufnehmen vt ; Klangproben nehmen vt ; digitalisieren vt ; sampeln vt
    vt <i&c> ■ abtasten vt

    English-german technical dictionary > sample

  • 13 Probe

    1) Prüfen, Testen про́ба, испыта́ние. Experiment, Versuch о́пыт. Kontrolle v. Rechnungen прове́рка. eine Probe bestehen <aushalten, durchhalten> выде́рживать вы́держать про́бу <испыта́ние>. machen wir eine Probe! versuchen wir es дава́йте попро́буем э́то ! die Probe auf's Exempel machen про́бовать ис- <проверя́ть/-ве́рить> что-н. на де́ле <на о́пыте>. die Probe auf die Rechnung machen проверя́ть /-. jdn. auf die Probe stellen подверга́ть подве́ргнуть кого́-н. испыта́нию. jds. Geduld auf eine (harte) < die> Probe stellen испы́тывать /-пыта́ть чьё-н. терпе́ние. jds. Treue auf die Probe stellen испы́тывать /- чью-н. ве́рность. etw. auf Probe kaufen покупа́ть купи́ть что-н. для про́бы. jdn. auf < zur> Probe nehmen <anstellen, einstellen> принима́ть приня́ть кого́-н. на рабо́ту с испыта́тельным сро́ком. etw. nur zur Probe versuchen то́лько про́бовать по- что-н. | etw. Probe laufen lassen Maschine опро́бовать ipf/pf что-н.
    2) Theater репети́ция. Chorprobe auch спе́вка. bei <in, auf> der Probe на репети́ции [спе́вке]. jdn. bei der Probe stören меша́ть по- кому́-н. репети́ровать <при репети́ции> [при спе́вке]. zur Probe gehen на репети́цию [спе́вку]
    3) Muster образе́ц. Probemenge: v. Flüssigkeit, Schüttgut auch про́ба | eine Probe seines Muts [Könnens] geben <ablegen, zeigen> пока́зывать /-каза́ть приме́р му́жества [уме́ния]. Proben seiner Tapferkeit ablegen дока́зывать /-каза́ть свою́ хра́брость
    4) Stempel zur Bezeichnung v. Feingehalt bei Edelmetall про́ба

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Probe

См. также в других словарях:

  • Kastell Walldürn —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • ABC-Spürfahrzeuge der Feuerwehr — Die Feuerwehr verwendet, teilweise im Rahmen des Katastrophenschutzes, verschiedene ABC Spürfahrzeuge, die nicht alle genormt sind. Inhaltsverzeichnis 1 ABC Erkundungskraftwagen 1.1 Aufgaben 1.2 Kurzbezeichnungen 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Sampling — Sam|pling auch: Samp|ling 〈[sa:mplıŋ] n. 15; unz.; Mus.〉 1. das Sampeln 2. Aufnahmetechnik, bei der verschiedene Tonquellen wie z. B. Musikstücke, Alltagslärm, Kommentare usw. mittels eines Mischpultes auf einem Tonband zusammengeführt u. zu… …   Universal-Lexikon

  • ABC-ErkKW — Die Artikel ABC Erkundungskraftwagen, Messleitwagen und Messtruppfahrzeug Gefahrgut überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

  • ABC-ErkKw — Die Artikel ABC Erkundungskraftwagen, Messleitwagen und Messtruppfahrzeug Gefahrgut überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

  • ABC-ErkTrW — Die Artikel ABC Erkundungskraftwagen, Messleitwagen und Messtruppfahrzeug Gefahrgut überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

  • ABC-Erkunder — Die Artikel ABC Erkundungskraftwagen, Messleitwagen und Messtruppfahrzeug Gefahrgut überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

  • ABC-Erkundungskraftwagen — Die Artikel ABC Erkundungskraftwagen, Messleitwagen und Messtruppfahrzeug Gefahrgut überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

  • ABC-Erkundungswagen — Die Artikel ABC Erkundungskraftwagen, Messleitwagen und Messtruppfahrzeug Gefahrgut überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

  • ABC Erkundungs- und Meßfahrzeug — Die Artikel ABC Erkundungskraftwagen, Messleitwagen und Messtruppfahrzeug Gefahrgut überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Erkunder — Die Artikel ABC Erkundungskraftwagen, Messleitwagen und Messtruppfahrzeug Gefahrgut überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»